Viele Menschen wollen auch in diesem Jahr wieder mit einer Diät starten und überlegen daher, wie sie am schnellsten und effektivsten erste Ergebnisse erzielen können. Doch was sind die entscheidenden Komponenten, um wirklich abnehmen zu können?
Die Auswahl fällt aber tatsächlich schwer, denn es gibt Diäten in vielen verschiedenen Richtungen, bei denen man oft schon allein den Sinn hinterfragen kann. Letztlich sollte man sich nur merken, dass jede Diät darauf abzielt, auf irgendeine Weise zu einem Kaloriendefizit zu kommen.
Meist geschieht das dadurch, dass auf bestimmte Lebensmittel verzichtet wird, welche eine besonders hohe Kaloriendichte aufweisen. So nimmt man ab, weil man weniger Kalorien zuführt als vorher. Doch bei Diäten ist durchaus auch Vorsicht angesagt, denn einige von ihnen können sogar gesundheitsgefährdend sein, vor allem wenn man es übertreibt und zu schnell Ergebnisse erzielen möchte.
Drei Möglichkeiten für eine Gewichtsreduktion
Wie bereits gesagt zielen die Diäten auf Kalorienreduktion ab. Wie hoch das Defizit an Kalorien ist, kann man jedoch maßgeblich selbst bestimmen. Grundsätzlich gibt es drei Optionen, mit denen man ein unterschiedlich hohes Kaloriendefizit erreichen kann.
- Mehr Sport treiben und gleichbleibende Ernährung
- Optimierte Ernährung und keinen zusätzlichen Sport
- Kombination aus Sport und Ernährung
Bei der letzten Methode können logischerweise die besten Ergebnisse erzielt werden, da man sowohl in der Ernährung und durch das Verbrennen zusätzlicher Kalorien beim Sport Kalorien einsparen kann. Wer effektiv abnehmen möchte, sollte sich also nicht nur auf Ernährung oder Sport konzentrieren, sondern beides miteinander verbinden.
Egal wie man es anstellt, ist am Ende eines Tages aber immer nur entscheidend, wie viele Kalorien man verbrannt hat und wie groß das Defizit ist. Es gibt viele Abnehmtipps und Abnehmtricks, aber man sollte sich immer einlesen, bevor man alles glaubt, was man so hört, denn vieles ist leider auch unsinnig.
Ideale Sportarten zum Abnehmen
Die ideale Sportart zum Abnehmen gibt es tatsächlich nicht. Vielmehr hat man mit Sport die Möglichkeit, die Verbrennung von Kalorien anzukurbeln. Während man in einer Stunde vielleicht im Ruhezustand 100 Kalorien oder sogar weniger verbrennt, kann man mit einer zügigen Laufrunde schon um die 600-700 Kalorien verbrennen.
Wer also nur eine Stunde am Tag Sport treibt, der kann seine gesamte Kalorienbilanz erheblich steigern. Doch gerade, wenn man noch mit etwas höherem Übergewicht zu kämpfen hat, ist es nicht immer sinnvoll, direkt mit dem Joggen zu beginnen. Dies kann für die Gelenke und Knochen sehr belastend sein.
Auch Sportarten wie Nordic Walking und Schwimmen bieten sich für übergewichtige Menschen an. Mit diesen Sportarten kann man auch gut Kalorien verbrennen und schont gleichzeitig den eigenen Körper. Gerade wenn es während der Diät nicht langweilig werden soll, kann es sinnvoll sein, abwechselnd verschiedene Sportarten zu betreiben, damit auch der Körper abwechselnd belastet wird.
Viele Menschen empfehlen zudem außerdem Krafttraining, um nebenbei noch weitere Muskeln aufbauen zu können. Diese erhöhen dann den Grundbedarf, mit dem man im Grundumsatz mehr Kalorien verbraucht, selbst wenn man sich nicht bewegt.
Die Ernährung bei der Diät
Doch natürlich bringt jeder Sport der Welt nichts, wenn man sich nebenbei total ungesund ernährt. Daher ist es empfehlenswert, sich gleichzeitig auch gesund und ausgewogen zu ernähren. Low Carb und andere Diätformen sind dabei sehr beliebt und konnten über den Lauf der Jahre ihre Effektivität beweisen.
Wer auch Kohlenhydrate verzichtet, der nimmt oft wesentlich weniger Kalorien zu sich, da Kohlenhydrate voller Kalorien stecken. Dazu gehören unter anderem Reis, Nudeln und Kartoffeln. Doch auch andere Lebensmittel enthalten durchaus mehr Kalorien, als man sich auf den ersten Blick denkt.
Viel Obst und Gemüse sowie eiweißhaltige Speisen sollten daher im täglichen Essensplan stehen. So kann man im Laufe der Zeit auch über die Ernährung ordentlich Kalorien einsparen. Hierbei kann es sehr hilfreich sein, die Kalorien beispielsweise über eine App zu tracken, um ein Gefühl für die verbrauchten Kalorien zu bekommen. Nur so verschätzt man sich nicht bei der eigenen Ernährung und wundert sich dann, warum das Gewicht weiterhin stagniert und keine Fortschritte zu sehen sind.